Online-Film-Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Christoph Seidl und dem Film-Experten Dr. Thomas Kroll
Freitag, 12. März ab 18.00 h bis ca. 21.00 h
Zugegeben: Beichten ist nicht hoch im Kurs. Daran ändert auch der neue Sprachgebrauch nichts. Denn mittlerweile ist vom »Sakrament der Versöhnung« die Rede statt vom »Bußsakrament«. Diese Akzentverschiebung kann von schlechten Eindrücken zwar nicht ablenken, die manche Menschen im Beichtstuhl gewonnen haben.
Doch greift der Ausdruck »Versöhnung« einen Vorgang auf, den die eine oder der andere im Alltag erlebt, ja sogar sucht. Vielleicht kann so ein neuer Zugang gewonnen werden zu einem unterschätzten Sakrament?
Der Abend der Versöhnung geht unseren Erfahrungen und Fragen nach und unserer Sehnsucht nach einem versöhnten Leben. Dies geschieht im Rahmen einer ungewöhnlichen Liturgie mit drei Teilen. Am Beginn (18 Uhr) steht ein Online-Gottesdienst. Zwei Filmausschnitte laden ein zum gemeinsamen Austausch und zum Nachdenken. Überdies wechseln sich Lieder und Gebete ab.
Nach einer Stunde, etwa ab 19.15 Uhr lautet die Einladung: Komm mit dir ins Reine, komm ins Gespräch – mit Gott, heißt: ins Gebet, und mit einem weiteren Menschen, falls gewünscht. Dazu sind einige Personen bereit, Priester ebenso wie geistliche Begleiterinnen und Begleiter; für die Campusgemeinde steht Hermann Josef Eckl aus unserem Team für euch zum Gespräch bereit.
Am Ende (ca. 21 Uhr) steht ein Dank- und Nachtgebet mit Vergebungsbitte und feierlichem Segen.
Die angebotenen Impulse und Möglichkeiten könnt ihr natürlich frei nach eigener Entscheidung nutzen. Anmelden könnt ihr euch per E‑Mail an: info@seelsorge-pflege.de
Den Zoom-Einwahllink und einige Impulse zur Einstimmung sowie einen Ablaufplan und Hinweise zur aktiven Mitgestaltung (Kerze usw.) erhaltet ihr ebenfalls per E‑Mail.