Am 25. Januar findet beim Gemeindeabend in der KHG die Wahl der vier Vertrauensstudierenden des Campusgemeinderat (CGR) statt. Ihre Aufgabe wird es sein, die Treffen des CGR zu leiten, ihn nach außen zu vertreten und Ansprechpartner:innen für Anliegen der Studierenden zu sein. Unsere Kandidat:innen möchten sich euch kurz vorstellen:
Christoph Kaindl

Studiengang: Master Public History und Kulturvermittlung
Ich war seit 2017 Gemeinderat der KHG und seit diesem Semester Vertrauensstudierender der Campusgemeinde – und ich würde mich sehr freuen, noch ein Semester weiter machen zu können! Die Campusgemeinde ist für mich ein Ort, an dem ich mich zuhause fühle und die mir sehr viele tolle Aktionen ermöglicht hat. Deswegen will ich gerne durch das Amt des Vertrauensstudierenden etwas zurückgeben. Im kommenden Semester würde ich gerne zusammen mit euch drei Aktionen anpacken: Zum einen will ich die Zusammenarbeit mit der Muslimischen Hochschulgemeinde weiter ausbauen. Zum zweiten besuchte uns letzten Sommer die KHG Bayreuth. Ich würde gern einen Gegenbesuch organisieren. Und last, but not least: Der Fritz ist ja jetzt Dekan in Kulmbach und hat gemeint, es gäbe dort ein großes Jugendgästehaus. Wie wäre es mit einem Wochenendbesuch beim Fritz in Kulmbach?
Louisa Vogl

Studiengang: Humanmedizin
In der Campusgemeinde ist mir besonders wichtig, dass es Platz für Austausch gibt und jeder sich wohlfühlen kann. Mir liegt es auch am Herzen, dass sich jede und jeder einbringen kann und wir alle zusammen die Campusgemeinde weiterentwickeln können.
Katharina Preß

Studiengang: Musik- und Bewegungsorientierte Soziale Arbeit
Als Vertrauensstudierende möchte ich mich aktiv für einen Gemeinderat einsetzen, in dem jede/r ihre/seine Ideen einbringen und umsetzen kann. Kleine Aktionen an den Gemeindeabenden zum Austausch und besseren Kennenlernen sind mir wichtig, genauso wie das Thema: »Wer sind wir als Campusgemeinde eigentlich? Wer wollen wir sein und was wollen wir nach außen tragen?« Ich freue mich auf schöne Gemeindeabende, lustige Aktionen, gemeinsame Musiksessions und spirituelles Leben mit euch und habe ein offenes Ohr für alles, was mal gequatscht werden will;)
Oliver Mann

Studiengang: Mittelschullehramt (Kath. Religionslehre, Mathe, Beruf und Wirtschaft, Musik)
Wir haben bereits ein Semester gut zusammengearbeitet, und ich würde gerne noch in einem weiteren Semester die Themen weiterbringen/ zu Ende führen, die wir jetzt angerissen haben (v. a. Merchandise und Profilbildung der CG).
Lydia Haag

Studiengang: Biomedical Engineering
Mir ist es ein Anliegen, dass jede*r sich in der Campusgemeinde wohl fühlt und das Gefühl hat, hier mitgestalten und mitbestimmen zu können. Außerdem möchte ich mich dafür einsetzen, dass öfters ein thematischer Gemeindeabend stattfindet, an dem wir uns mit spannenden Themen oder unserem Glauben auseinandersetzen können. Ich freue mich, wenn im Sommersemester wieder mehr Aktionen stattfinden können und so mehr Leben in der Gemeinde entsteht.
Magdalena Mock

Studiengang: Gymnasiallehramt für die Fächer Mathematik und katholische Religionslehre
Die Campusgemeinde ist für mich ein Ort, an dem sich Studierende austauschen können und ein tolles Miteinander erfahren dürfen, was gerade in Zeiten von Corona und Online-Uni sehr viel wert ist und den Studienalltag enorm erleichtert. Sehr gerne möchte ich im kommenden Sommersemester meine Ideen einbringen, viele coole Aktionen mitgestalten und dazu beitragen, dass jede und jeder sich innerhalb der Gemeinschaft wohlfühlt.
Bianca Müller

Studiengang: Grundschullehramt mit Hauptfach evangelische Theologie
Ich kandidiere für das Amt der Vertrauensstudierenden, weil mir die ESG und jetzt die ökumenische Campusgemeinde schon sehr lange am Herzen liegt.
Zwei Sachen würde ich vor allem in Angriff nehmen wollen:
Das seelsorgerliche Angebot: Ich finde es wichtig, dass wir uns als Gemeinde in guten wie in schlechten Zeiten stützen und deswegen würde ich dieses Angebot gerne etwas ausbauen und noch zugänglicher machen.
Je nach Bedarf könnte ich mir gut vorstellen, ein paar spirituelle Angebote zu starten, wie zum Beispiel einen Gottesdienst nur mit Studierenden aufziehen, oder die ESG-Andachten mitzugestalten.
Wahl der Vertrauensstudierenden
Beim Gemeindeabend am 25.01. dürfen die anwesenden Studierenden die neuen Vertrauenstudierenden wählen. Auf Antrag findet die Wahl geheim statt. Als gewählt gelten diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Wer an diesem Tag nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit zur Briefwahl. Dazu sind unter dem Vermerk »Wahl der Vertrauensstudierenden« mind. eine/r und max. vier der Kandidat:innen mit Namen auf einem Blatt zu notieren und an die Adresse der KHG (Weiherweg 6a, 93051 Regensburg) oder ESG (Am Peterstor 2, 93047 Regensburg) bis 25.01. um 12.00 h zu senden. Später eingehende Briefe können nicht berücksichtigt werden.
Bild © ArtRose / Pixabay