Das Ohr ist das erste Sinnesorgan, das sich beim menschlichen Embryo entwickelt und eines der Letzten, das seine Funktion bei einem Sterbenden einstellt. Im Laufe der ersten Jahre unseres Lebens lernen wir mit unseren Mitmenschen zu kommunizieren, erlernen eine Sprache und erfahren aber auch, dass es Verständigungs- und Sprachbarrieren in unserer zwischenmenschlichen Kommuniktion kommt.
Auch die frohe Botschaft, die Jesus verkündet hat, musste sprachliche Hürden überwinden, um beispielsweise für die Griechen, wie wir heute im Evangelium hören, verständlich gemacht zu werden.
Kirchliche Sprache heute ist oftmals nur noch milieuverengt. Nicht nur die Art der Kommunikation, sondern auch der Inhalt des Gesagten ist für viele Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche oft nicht mehr nachvollziehbar. Ist der Verlust der Sprachfähigkeit der Anfang vom Ende einer Kommunikationsfähigkeit?
Herzliche Einladung zur Blauen Stunde um 19.00h nach St. Paul! Musikalisch wird Stefan Sangl unseren Gottesdienst gestalten.
© photo: ThomasWolter/pixabay.com
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung nötig.
Diese ist mit dem nachstehenden Formular möglich. Wir bitten um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung, damit wir die Plätze gut kalkulieren können.