Oktober 18
@
21:00
—
22:00
Auf Packungsbeilagen von Medikamenten findet sich neben der erhofften Wirkung meist eine lange Liste möglicher Nebenwirkungen. Während man bei Medikamenten klar zwischen beiden unterscheiden kann, ist das bei den Ereignissen, auf die sich die heutige Lesung (Jes 45, 1–8) bezieht, nicht ganz klar. Denn es stellt sich hier die Frage: Handelt es sich bei der Befreiung der Israeliten aus dem babylonischen Exil lediglich um eine Nebenwirkung anderer geschichtlicher Ereignisse? Oder ist das Ende des Exils die eigentliche – von Gott selbst — erwünschte Wirkung?
Eine Antwort hängt sicher auch mit folgender Fragestellung zusammen: Inwieweit trauen wir es Gott zu, in geschichtlichen Zusammenhängen zu wirken – nicht nur in den großen, sondern auch in meiner eigenen Lebens-Geschichte?
Ganz herzliche Einladung zur Blauen Stunde, dem Sonntagsgottesdienst der Katholischen Hochschulgemeinde!!
Bild © pexels/jeshootscom
Anmeldung
- Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung nötig. Diese ist mit dem nachstehenden Formular möglich. Wir bitten um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung, damit wir die Plätze gut kalkulieren können.
- Insgesamt stehen in der Kirche St. Paul mindestens 42 Plätze zur Verfügung (sobald alle Plätze vergeben sind, geben wir dies hier bekannt). Lebenspartner sowie Personen aus dem gleichen Haushalt können zusammen sitzen, hierfür sind in St. Paul eigene Bereiche reserviert.
- Bei der Anmeldung werden Namen und Kontaktmöglichkeiten vorübergehend gespeichert, damit im Falle einer auftretenden Covid-Erkrankung bei einem Gottesdienstbesucher die anderen Teilnehmer informiert werden können.
Für die Anmeldung benötigen wir folgende Daten
- Name, E‑Mail-Adresse, ggf. Handy-Nummer
- Ggf. Anzahl weiterer Personen aus dem gleichen Haushalt (Familie/ WG /Partner*in) mit vollständigen Kontakt-Angaben
- Nicht zusammengehörige Personen müssen sich getrennt anmelden!