Liebe Studis!
Ich möchte Euch hier ein neues Projekt vorstellen:
Die Choralschola
Die moderne Kirchenmusik oder allgemeiner die Notenschrift der bekannten Musik wäre ohne den gregorianischen Choralgesang und die ersten Aufzeichnungen durch unbekannte Mönche längst nicht das, was sie heutzutage ist. Die Glaubensbrüder begannen das Leben und Wirken Jesu zu vertonen und prägten so den Einfluss der Musik im Glauben und in der Kirche wie niemand zuvor oder danach. Ich möchte Euch deshalb einladen, zusammenzukommen und diese berüchtigte Notenschrift »aus Kasteln« näher kennenzulernen.
Lasst uns probieren, wie es ist einen Choral zu singen, die Botschaften im Text zu ergründen und vieles mehr über das Thema zu lernen und zu verstehen.
Ihr benötigt dabei keinerlei Vorkenntnisse, lediglich Verständnis, Geduld und Freude an der Sache.
Treffpunkt ist das KHG- Cafe.
Am Donnerstag, den 22.10.2020, um 19:00h findet das Premierentreffen statt. Die obligatorische Anmeldung dazu findet Ihr weiter unten.
Dort werden wir im Übrigen einen möglichen Projektnamen diskutieren, die Neumenbezifferung und die Notifizierung näher kennenlernen und uns darüber hinaus ganz geduldig und für jeden einsichtig an den ersten Tönen versuchen.
Ich verlinke Euch unten noch ein Video des gregorianischen Chorals zum Karfreitag »Christus factus est« , wenn Ihr mit der Begrifflichkeit tatsächlich überhaupt nichts anfangen könnt. Und keine Sorge, wir schaffen das auf alle Fälle besser als jene Interpretation im Video! 😀
Des Weiteren stehen Teilnahmen an Gottesdiensten, die Mitgestaltung des musikalischen Adventkalenders sowie Themenvideos zu Hochfesten in Planung, aber es ist mir ein großes Anliegen, genügend Platz für Eure eigenen Interessen und Ideen zu lassen…
Ich freue mich schon wahnsinnig darauf, Euch bald zu begrüßen und gemeinsam mit diesem spannenden Projekt loszulegen!
Beste Grüße und bleibt gesund!
David ( Freiwilliger der KHG)
PS: Bringt bitte im Rahmen des hauseigenen Hygienekonzeptes eine konforme Mund-Nasen-Bedeckung mit und beachtet den Mindestabstand von 1,50m ( vor allem beim Singen!)