Sterbehilfe ist nicht nur wegen des Films »Gott« von Ferdinand von Schirach (am Montag, den 23.11. in der ARD) ein hochaktuelles Thema. Erst im vergangenen Februar hat das Bundesverfassungsgericht beispielsweise das Verbot der gewerbsmäßigen Beihilfe zum Suizid aufgehoben. Aber auch im Hinblick auf weitere Formen der Sterbehilfe (z.B. der Tötung auf Verlangen) ist ein fortwährender gesellschaftlicher, politischer und ethischer Diskurs in Gange. Die vertretenen Positionen sind dabei hoch kontrovers — von einem konsequenten Verbot bis hin zu einer Liberalisierung wie es sie beispielsweise in den Niederlanden, Belgien oder der Schweiz schon länger gibt.
Mit Prof. Kerstin Schlögl-Flierl diskutiert heute ein Mitglied des Deutschen Ethikrats mit uns über die aktuelle Situation der Sterbehilfe in Deutschland. Sie gibt uns einen Einblick in den aktuellen Stand der Debatte und stellt sich den Fragen, die viele Menschen in diese kontroverse Diskussion mitbringen.
Die Veranstaltung findet über ZOOM statt. Dies sind die Zugangsdaten:
Meeting-ID: 861 5089 6963
Kenncode: 270423