Wenn der Tel­ler leer bleibt

In den schlimms­ten Pha­sen sei­ner Ess­stö­rung nahm Manu­el Mei­er nur noch mehr Mager­quark mit Bir­ne zu sich. Der Musi­ker, der sei­ne per­sön­li­che Geschich­te in einer Pod­cast­rei­he ver­ar­bei­tet hat, sitzt läs­sig auf dem Podi­um und erzählt offen von sei­nem Stru­del aus Kalo­rien­zäh­len und Ess­at­ta­cken. Sein Weg aus der Krank­heit hin zu einem genuss­vol­len Umgang mit Essen ist eine der Fuck­up-sto­ries, der die Inter­es­sier­ten am Mitt­woch Abend bei „Regens­burg unge­schminkt“ lau­schen. Zum zwei­ten Mal luden Rena Kage­rer, Pas­to­ral­re­fe­ren­tin an der Katho­li­schen Hoch­schul­ge­mein­de (KHG) und Wolf­gang Voigt vom O/​HUB, der Grün­dungs­för­de­rung an den Hoch­schu­len der Ober­pfalz, zur „Fuck­up-Night“ in die Tech­Ba­se ein. „In der Start­up Sze­ne geht es immer dar­um, erfolg­reich sein zu wol­len“, sagt Grün­dungs­be­ra­ter Wolf­gang Voigt. „Wir wol­len mit der Ver­an­stal­tung aber ganz bewusst das Schei­tern in den Fokus rücken.“ Die Idee, das Schei­tern rund um das The­ma Essen in den Mit­tel­punkt des Abends zu stel­len, kam der Hoch­schul­seel­sor­ge­rin und Ernäh­rungs­be­ra­te­rin Rena Kage­rer: „Meis­tens spie­len sich sol­che Geschich­ten hin­ter ver­schlos­se­nen Türen ab. Ob die Tel­ler zuhau­se aus finan­zi­el­len Grün­den leer blei­ben oder ob Stu­die­ren­den am Ende des Monats das Geld für das Auf­la­den ihrer Men­sa­kar­te fehlt, bleibt in der Regel unbe­merkt.“ Dass aber nicht nur heu­te in Zei­ten gestie­ge­ner Lebens­mit­tel­prei­se die Zahl derer, die in der Fürst­li­chen Not­stands­kü­che eine kos­ten­lo­se war­me Mahl­zeit zu sich neh­men kön­nen, hoch ist, erklärt Dr. Peter Sty­ra in sei­nem Rede­bei­trag. Der His­to­ri­ker führt die Zuhö­ren­den auch in die Anfän­ge der Fürst­li­chen Not­stands­kü­che ein. Chris­toph Hau­ser, Koch und Coach, kom­plet­tiert das Podi­um mit sei­nem beruf­li­chen Blick auf das Schei­tern und sei­nem Bericht über den Per­fek­ti­ons­druck, dem Köch:innen in der Gas­tro­no­mie stand­hal­ten müs­sen. Alle drei Spea­k­er ermu­ti­gen mit ihren Geschich­ten über den eige­nen Tel­ler­rand hin­aus zu bli­cken: Denn jede:r in unse­rer Stadt soll­te Teil­ha­be an Essen und Genuss haben.

© Foto: Jakub Koszew­ski; von links nach rechts: Rena Kage­rer, Manu­el Mei­er, Wolf­gang Voigt, Dr. Peter Sty­ra, Chris­toph Hauser.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner