Coming soon: Digi­ta­le Nachhaltigkeitskarte

Das The­ma Nach­hal­tig­keit rückt immer stär­ker in das gesell­schaft­li­che Bewusst­sein und die Nach­fra­ge nach „grü­nen Pro­duk­ten“ steigt von Jahr zu Jahr. Egal ob im Bereich Lebens­mit­tel, Tex­ti­li­en, Schmuck, Sport- oder Out­door­wa­ren – Kri­te­ri­en der Nach­hal­tig­keit beein­flus­sen immer stär­ker das Konsumverhalten.

Regens­burg bie­tet sei­nen Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­chern bereits eine gro­ße Pro­dukt­pa­let­te nach­hal­tig pro­du­zier­ter Waren an. Die­ses Waren­an­ge­bot, ins­be­son­de­re bio­lo­gisch, fair und regio­nal pro­du­zier­te Pro­duk­te, möch­te die Stadt Regens­burg gemein­sam mit der Regens­burg Tou­ris­mus GmbH und der Cam­pus­ge­mein­de Regens­burg noch sicht­ba­rer und somit für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger leich­ter auf­find­bar machen. Anläss­lich des zehn­jäh­ri­gen Jubi­lä­ums als „Fair­trade-Stadt“ wird daher aktu­ell eine digi­ta­le Nach­hal­tig­keits­kar­te für Regens­burg erstellt.

Bei einem gemein­sa­men Früh­stück mit fai­ren Pro­duk­ten wird die Nach­hal­tig­keits­kar­te mit ihren Funk­tio­nen vor­ge­stellt und erläu­tert. Zu die­ser Ver­an­stal­tung sind alle Vertreter:innen aus dem Regens­bur­ger Ein­zel­han­del, der Gas­tro­no­mie und Hotel­le­rie herz­lich eingeladen. 

Wir freu­en wir uns auf Best Prac­ti­ce- Berich­te sowie auf einen span­nen­den Aus­tausch mit Wirtschafts‑, Wis­sen­schafts- und Finanz­re­fe­rent Prof. Dr. Georg Ste­phan Barfuß. 

Wer: Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus dem Regens­bur­ger Ein­zel­han­del, der Gas­tro­no­mie und Hotellerie

Wo: Deggin­ger, Wahl­en­stra­ße 17

Wann: 08. Novem­ber 2022 von 9.00 – 11.00 Uhr

Um an dem Früh­stück teil­neh­men zu kön­nen, bit­ten wir Sie um Anmel­dung unter Marketing@​Regensburg.​de bis spä­tes­tens 31.10.2022.

pho­to: © pexels/pixabay.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner