Für unsere KHG ist es sehr wichtig, nicht nur die Arbeit vor Ort in Regensburg gut zu gestalten, sondern auch über den Tellerrand zu blicken und Zeichen für weltweite Solidarität zu setzen. Wir sind überzeugt: dies gehört zu unserer Verantwortung als Christinnen und Christen. Daher freut es uns sehr, dass wir euch heute ein Hilfsprojekt vorstellen können, das unsere KHG in Zukunft unterstützen wird. Es heißt U.V.C.O. – das steht für »Uplift Vulnerable Children and Orphans« (Unterstützung schutzbedürftiger Straßenkinder und Waisen). U.V.C.O. hat seinen Sitz in [wiki]Masaka[/wiki] in der Nähe des Victoriasees in Uganda / Afrika. Dort geht es darum, für Straßenkinder und Waisen nicht nur eine materielle Lebensgrundlage zu sichern, sondern ihnen auch eine möglichst umfassende schulische Bildung zukommen zu lassen sowie sie durch Gemeinschaftsaktionen und musische Förderprogramme in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Eckpfeiler des Projektes sind ein Waisenhaus sowie die Kooperation mit lokalen Schulen und Fördereinrichtungen. Für 2018 ist der Bau und Unterhalt einer eigenen Schule geplant.
Eine Besonderheit von U.V.C.O. besteht darin, dass die Projekte von Deutschland aus durch besonders kompetente und erfahrene Personen unterstützt werden, die exzellente Kenntnisse der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Situation vor Ort in Uganda einbringen können. Außerdem bestehen vielfältige Vernetzungen zur Universität und zur Hochschule für Kirchenmusik. Ein wichtiger Ansprechpartner ist Joseph Wasswa. Er hat Kirchenmusik, Kulturwissenschaft und Internationale Handlungskompetenz in Regensburg studiert und arbeitet im Augenblick als Doktorand und Lehrbeauftragter an der Universität. Er ist Kulturförderpreisträger der Stadt Regensburg und Preisträger der Universität Regensburg für besonderes Engagement. Joseph steht exemplarisch für zahlreiche weitere begeisterte und engagierte Menschen bei U.V.C.O., die sich in einem Förderverein mit Sitz in Laaber bei Regensburg organisiert haben.
Die KHG wird mit U.V.C.O zusammenarbeiten und die Erlöse von Aktionen wie z.B. dem Plätzchenverkauf bei den Nachtgottesdiensten oder dem WM-Café im Sommer den Projekten von U.V.C.O. zuwenden. Wir planen auch thematische Aktionen, um über die Situation in Afrika zu informieren. Außerdem wird uns U.V.C.O interkulturelle Begegnungen ermöglichen und z.B. einige unserer Gottesdienste mit afrikanischer Musik gestalten. Ein besonderer Dank gebührt dem Katholischen Wohnungsbau- und Siedlungswerk (KWS), das unserer Zusammenarbeit mit Uganda eine kräftige Anschubfinanzierung von 5.000.- EUR zur Verfügung stellen wird.
Nachdem zum Jahresbeginn 2017 leider unser jahrzentelang bewährtes Hilfsprojekt mit Valparaíso in Chile ausgelaufen ist, freuen wir uns sehr, dass wir mit U.V.C.O. wieder einen Partner gefunden haben, der es uns ermöglicht, uns in die internationale Entwicklungsarbeit einzubringen. Über alle weiteren Entwicklungen werden wir euch auf dem Laufenden halten.
