Besuch der Aus­stel­lung »Dia­log mit dem Ende«

Das Leben ist ein­zig­ar­tig. Und es wird enden. Reden wir darüber. 

Dia­log mit dem Ende. Eine Aus­stel­lung über die End­lich­keit und das Leben.

Mit gro­ßen Fra­ge­ban­nern wer­den die Besucher:innen der Aus­stel­lung im im Foy­er der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Regens­burg begrüßt. Wer mag, kann sei­ne Ant­wor­ten auf gro­ßen Pinn­wän­den ver­ewi­gen. In fil­mi­schen Por­traits und Foto­gra­fien begeg­nen wir dann 19 Frau­en und Män­nern, die über ihre per­sön­li­che Aus­ein­an­der­set­zung mit dem The­ma Tod und Ster­ben erzäh­len. Eini­ge der Protagonist:innen sind mitt­ler­wei­le bereits verstorben. 

Die Wan­der­aus­stel­lung möch­te dazu bei­tra­gen, das The­ma Tod aus der gesell­schaft­li­chen Tabu­zo­ne her­aus­zu­ho­len und die Besucher:innen zum Gespräch und Dia­log anzu­re­gen. Denn vie­len Men­schen fällt das Reden über den Tod schwer. 

Für Inter­es­sier­te orga­ni­sie­ren wir einen gemein­sa­men Besuch der Aus­stel­lung. Dabei wer­den wir beglei­tet von einer Mit­ar­bei­te­rin des Lehr­stuhls für Moral­theo­lo­gie, die uns auch den deutsch­land­weit ein­zig­ar­ti­gen Stu­di­en­gang Peri­mor­ta­le Wis­sen­schaf­ten (PeWi) vor­stel­len wird.

Bei Inter­es­se an der Füh­rung durch die Aus­stel­lung bit­ten wir um eine kur­ze Nach­richt an Rena.​Kagerer@​khg-​regensburg.​de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner